SV Günding e.V. – Judoka sammeln internationale Ostergrüße aus Edelmetall

08.05.25 - 10:26 Uhr
SV Günding e.V. – Judoka sammeln internationale Ostergrüße aus Edelmetall

23. Osterturnier Passau – erfolgreiche u13 – v.li.n.re. Simon Müller (-37 kg 3. Pl.), Emma Boutelliez (-30 kg 3. Pl.), Nico Prichodko (-31 kg 2. Pl.) u Nico Canella (-31 kg 5. Pl.)

Erfolgreicher Auftakt in die Osterferien in Passau

Fleißig wie die Häschen starteten die Athleten der Kooperation aus SV Günding e.V. sowie der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo in die bayerischen Osterferien. Los ging es am Samstag, den 12.04.25, im wunderschönen Passau, wo gleich 15 Judoka unserer Abteilung von der u9 (ab Jahrgang 2018) bis zu den Erwachsenen beim 23. Osterturnier an zwei Tagen Ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Viermal Gold und viele weitere Medaillen

Die Gündinger Judoka verkauften sich wie stets teuer und durften sich am Ende gleich über vier Mal Gold: Anna (U11 -24 kg) und Emma Boutelliez (U11 -28 kg) sowie Milla Prichodko (U15 -57 kg) und Liam Stelzer (U11 -31 kg) freuen. Silber ging jeweils an Hannah Maiß (u18 -63 kg), Nico Prichodko (u13 -31 kg) und Mira Wegner (u11 -31 kg). Bronze erkämpften sich: Sahra Aslanbas (u11 -28 kg), Emma Boutelliez (u13 -30 kg), Simon Müller (u13 -37 kg) sowie Sonja Zimmerer (Frauen -63 kg).

Starke Leistung trotz Pech – Nico Canella

Nico Canella (u13 -31 kg), ebenfalls stets für eine Medaille gut, scheiterte leider im ersten Kampf nach hervorragendem Einsatz knapp am späteren Gruppensieger und verlor schließlich auch den Kampf um Bronze aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit. Traurig musste aber auch er nicht heim, denn jeder seiner Auftritte unterstrich seine eindeutig positive Entwicklung der letzten Monate und an eigenen Fehlern lässt sich bekanntlich gut arbeiten.

23. Osterturnier Passau - erfolgreiche U11

23. Osterturnier Passau – erfolgreiche U11 – v.li.n.re. [vorn] Anna (-24 kg 1 Pl.) u Emma Boutelliez (-28 kg 1. Pl.) sowie Sahra Aslanbas (-28 kg 3. Pl.); [stehend] Liam Stelzer (-31 kg 1. Pl.), Trainer Lars Wegner (Inh. Inhaber GenDai-Budo) u Mira Wegner (-31 kg 2. Pl.)

Internationale Herausforderung bei den Copenhagen Open

Mit den Eindrücken und Erfahrungen dieses Passauer Turnieres war nicht nur der Osterhase allen Athleten gut gesinnt, sondern auch die notwendige Spannung für Kopenhagen (DEN, 18./19.04.25) gelegt worden. Bei den international stark besetzten Copenhagen Open konnte der SV Günding in den vergangenen Jahren sowohl in den Einzel- als auch Teamentscheidungen stets beachtenswerte Erfolge verbuchen, so wurde man 2024 als Verein 6. von 74. Zwar nahmen in diesem Jahr leider nur sehr wenige eigene Athleten die Chance zur Teilnahme wahr, aber deswegen war man nicht minder erfolgreich. Dabei gab es ein kleines Kuriosum, denn ausgerechnet zwei unserer eigenen Athleten traten im allerersten Kampf des Tages auf der Matte gegeneinander an: Clara Frank und Mira Wegner (beide u10 -32 kg). Diesen Kampf entschied zwar die kampferfahrene Mira für sich, Clara demonstrierte jedoch in den drei folgenden Kämpfen, dass auch sie viel Ehrgeiz mitbringt. Auch wenn es für sie an der ein oder anderen Stelle noch an der erforderlichen Schnelligkeit und dem notwendigen Plan mangelt.

Mira Wegner dominiert erneut – Gold und Bronze

Die erste Medaille des Tages sicherte sich somit Mira Wegner, die bereits jeweils in 2023 und 2024 die u10 dominieren konnte und somit nicht ganz unerwartet zu den Favoriten zählte. Sie gewann mühelos alle vier Kämpfe und machte so das Tripple mit abermaligem Gold (u10 -32 kg) voll. Da Mira inzwischen bei diversen Turnieren auch Ausflüge in die nächsthöhere Altersgruppe unternommen hatte, stellte sie sich kurz darauf zudem der u12er Konkurrenz. Hier kämpfte sie sich ebenfalls ins Halbfinale vor. Dort unterlag sie zwar leider – nach sehr umstrittenem Kampfrichterentscheid –, wodurch ihr das Finale verwehrt blieb, konnte sich aber dennoch am Ende über eine hochverdiente Bronzemedaille (u12 -32 kg) freuen.

Copenhagen Open (DEN)

Copenhagen Open (DEN) – v.li.n.re. [sitzend] Nico Prichodko (u12: 2. Pl. / u15: 3. Pl.) und Mira Wegner (u10: 1. Pl. / u12: 3. Pl.); [stehend] Marvin Kranz, Hannah Maiss, Milla Prichodko (u15: 2. Pl.) u Trainer Lars Wegner (Inh. GenDai-Budo)

Silber und Bronze für Nico Prichodko

Der ebenfalls erfahrene Nico Prichodko startete souverän in die u12 (-31 kg) und unterlag lediglich im Finale nach tiefem Schulterwurf, am Ende stand somit Silber. Ferner stellte er sich zum ersten Mal in der u15 der älteren Konkurrenz sowie der nächsthöheren Gewichtsklasse (-34 kg). Nico bewegte sich trotz dieser Hürden fulminant. Judo von der feinsten Sorte bot sich dem interessierten Zuschauer und belohnen konnte er sich schließlich mit der Bronzemedaille.

Starke Antwort von Milla Prichodko – Silber in der U15

Das fünfte Edelmetall konnte sich seine Schwester, Milla Prichodko, in der u15 (-57 kg) sichern. Nachdem sie am Vortag in der u18 (-57 kg) trotz fantastischer Vorstellungen gegen die ältere Konkurrenz noch Lehrgeld zahlen musste, war sie in der u15 lediglich im Finale von einer Dänin zu stoppen, Gratulation zu Silber.

Starke Konkurrenz für Hannah Maiss und Marvin Kranz

Hannah Maiss und Marvin Kranz schieden jeweils in den Vorrunden gegen starke internationale Konkurrenz (gesamt 15 Nationen) aus.

Starker 18. Platz in der Vereinswertung

Und wie stand es am Ende um die Vereinswertung? Mit 130 Vereinen waren nochmal deutlich mehr als im Vorjahr in Kopenhagen am Start, mit 1x Gold / 2x Silber / 2x Bronze konnte sich der – im (inter-)nationalen Vergleich – mikroskopisch kleine SV Günding einen beachtlichen 18. Platz sichern und somit 112 Vereine hinter sich lassen. Letztlich Ausdruck einer sehr guten Nachwuchsarbeit und eines soliden Ausbildungskonzeptes beim GenDai-Budo.

Gratulation und Einladung zum Mitmachen

Wir gratulieren all unseren Sportlern und wünschen ihnen maximale Erfolge in St. Gallen (CH) am kommenden Wochenende! Gern könnt Ihr uns auf Instagram folgen: @gendai_budo_dachau_judo.