SV Günding e.V. – Judoka sammeln internationale Ostergrüße aus Edelmetall

23. Osterturnier Passau – erfolgreiche u13 – v.li.n.re. Simon Müller (-37 kg 3. Pl.), Emma Boutelliez (-30 kg 3. Pl.), Nico Prichodko (-31 kg 2. Pl.) u Nico Canella (-31 kg 5. Pl.)

Erfolgreicher Auftakt in die Osterferien in Passau

Fleißig wie die Häschen starteten die Athleten der Kooperation aus SV Günding e.V. sowie der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo in die bayerischen Osterferien. Los ging es am Samstag, den 12.04.25, im wunderschönen Passau, wo gleich 15 Judoka unserer Abteilung von der u9 (ab Jahrgang 2018) bis zu den Erwachsenen beim 23. Osterturnier an zwei Tagen Ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Viermal Gold und viele weitere Medaillen

Die Gündinger Judoka verkauften sich wie stets teuer und durften sich am Ende gleich über vier Mal Gold: Anna (U11 -24 kg) und Emma Boutelliez (U11 -28 kg) sowie Milla Prichodko (U15 -57 kg) und Liam Stelzer (U11 -31 kg) freuen. Silber ging jeweils an Hannah Maiß (u18 -63 kg), Nico Prichodko (u13 -31 kg) und Mira Wegner (u11 -31 kg). Bronze erkämpften sich: Sahra Aslanbas (u11 -28 kg), Emma Boutelliez (u13 -30 kg), Simon Müller (u13 -37 kg) sowie Sonja Zimmerer (Frauen -63 kg).

Starke Leistung trotz Pech – Nico Canella

Nico Canella (u13 -31 kg), ebenfalls stets für eine Medaille gut, scheiterte leider im ersten Kampf nach hervorragendem Einsatz knapp am späteren Gruppensieger und verlor schließlich auch den Kampf um Bronze aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit. Traurig musste aber auch er nicht heim, denn jeder seiner Auftritte unterstrich seine eindeutig positive Entwicklung der letzten Monate und an eigenen Fehlern lässt sich bekanntlich gut arbeiten.

23. Osterturnier Passau - erfolgreiche U11

23. Osterturnier Passau – erfolgreiche U11 – v.li.n.re. [vorn] Anna (-24 kg 1 Pl.) u Emma Boutelliez (-28 kg 1. Pl.) sowie Sahra Aslanbas (-28 kg 3. Pl.); [stehend] Liam Stelzer (-31 kg 1. Pl.), Trainer Lars Wegner (Inh. Inhaber GenDai-Budo) u Mira Wegner (-31 kg 2. Pl.)

Internationale Herausforderung bei den Copenhagen Open

Mit den Eindrücken und Erfahrungen dieses Passauer Turnieres war nicht nur der Osterhase allen Athleten gut gesinnt, sondern auch die notwendige Spannung für Kopenhagen (DEN, 18./19.04.25) gelegt worden. Bei den international stark besetzten Copenhagen Open konnte der SV Günding in den vergangenen Jahren sowohl in den Einzel- als auch Teamentscheidungen stets beachtenswerte Erfolge verbuchen, so wurde man 2024 als Verein 6. von 74. Zwar nahmen in diesem Jahr leider nur sehr wenige eigene Athleten die Chance zur Teilnahme wahr, aber deswegen war man nicht minder erfolgreich. Dabei gab es ein kleines Kuriosum, denn ausgerechnet zwei unserer eigenen Athleten traten im allerersten Kampf des Tages auf der Matte gegeneinander an: Clara Frank und Mira Wegner (beide u10 -32 kg). Diesen Kampf entschied zwar die kampferfahrene Mira für sich, Clara demonstrierte jedoch in den drei folgenden Kämpfen, dass auch sie viel Ehrgeiz mitbringt. Auch wenn es für sie an der ein oder anderen Stelle noch an der erforderlichen Schnelligkeit und dem notwendigen Plan mangelt.

Mira Wegner dominiert erneut – Gold und Bronze

Die erste Medaille des Tages sicherte sich somit Mira Wegner, die bereits jeweils in 2023 und 2024 die u10 dominieren konnte und somit nicht ganz unerwartet zu den Favoriten zählte. Sie gewann mühelos alle vier Kämpfe und machte so das Tripple mit abermaligem Gold (u10 -32 kg) voll. Da Mira inzwischen bei diversen Turnieren auch Ausflüge in die nächsthöhere Altersgruppe unternommen hatte, stellte sie sich kurz darauf zudem der u12er Konkurrenz. Hier kämpfte sie sich ebenfalls ins Halbfinale vor. Dort unterlag sie zwar leider – nach sehr umstrittenem Kampfrichterentscheid –, wodurch ihr das Finale verwehrt blieb, konnte sich aber dennoch am Ende über eine hochverdiente Bronzemedaille (u12 -32 kg) freuen.

Copenhagen Open (DEN)

Copenhagen Open (DEN) – v.li.n.re. [sitzend] Nico Prichodko (u12: 2. Pl. / u15: 3. Pl.) und Mira Wegner (u10: 1. Pl. / u12: 3. Pl.); [stehend] Marvin Kranz, Hannah Maiss, Milla Prichodko (u15: 2. Pl.) u Trainer Lars Wegner (Inh. GenDai-Budo)

Silber und Bronze für Nico Prichodko

Der ebenfalls erfahrene Nico Prichodko startete souverän in die u12 (-31 kg) und unterlag lediglich im Finale nach tiefem Schulterwurf, am Ende stand somit Silber. Ferner stellte er sich zum ersten Mal in der u15 der älteren Konkurrenz sowie der nächsthöheren Gewichtsklasse (-34 kg). Nico bewegte sich trotz dieser Hürden fulminant. Judo von der feinsten Sorte bot sich dem interessierten Zuschauer und belohnen konnte er sich schließlich mit der Bronzemedaille.

Starke Antwort von Milla Prichodko – Silber in der U15

Das fünfte Edelmetall konnte sich seine Schwester, Milla Prichodko, in der u15 (-57 kg) sichern. Nachdem sie am Vortag in der u18 (-57 kg) trotz fantastischer Vorstellungen gegen die ältere Konkurrenz noch Lehrgeld zahlen musste, war sie in der u15 lediglich im Finale von einer Dänin zu stoppen, Gratulation zu Silber.

Starke Konkurrenz für Hannah Maiss und Marvin Kranz

Hannah Maiss und Marvin Kranz schieden jeweils in den Vorrunden gegen starke internationale Konkurrenz (gesamt 15 Nationen) aus.

Starker 18. Platz in der Vereinswertung

Und wie stand es am Ende um die Vereinswertung? Mit 130 Vereinen waren nochmal deutlich mehr als im Vorjahr in Kopenhagen am Start, mit 1x Gold / 2x Silber / 2x Bronze konnte sich der – im (inter-)nationalen Vergleich – mikroskopisch kleine SV Günding einen beachtlichen 18. Platz sichern und somit 112 Vereine hinter sich lassen. Letztlich Ausdruck einer sehr guten Nachwuchsarbeit und eines soliden Ausbildungskonzeptes beim GenDai-Budo.

Gratulation und Einladung zum Mitmachen

Wir gratulieren all unseren Sportlern und wünschen ihnen maximale Erfolge in St. Gallen (CH) am kommenden Wochenende! Gern könnt Ihr uns auf Instagram folgen: @gendai_budo_dachau_judo.

SV Günding e.V. – 2x Oberbayerische Meister und kompletter Medaillensatz der U13 in Südbayern

Foto: Tanja Fischer

Erfolgreicher Auftakt der U13-Qualifikationsserie

Die zwei ersten Turniere einer ganzen Qualifikationsserie bis hin zur Bayerischen Meisterschaft der U13 (Jg. 2013 bis 2015) liegen bereits hinter uns und die Ergebnisse lassen aufhorchen. Die Kooperation aus SV Günding e.V. sowie der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo Dachau war mal wieder sehr erfolgreich dabei und durfte sich bei den Oberbayerischen Einzelmeisterschaften (OBB EM) in Lenggries am Sonntag, d. 16.03.25, über gleich zwei Oberbayerische Meistertitel freuen.

Zwei Titel bei der OBB-EM in Lenggries

Emma Boutelliez (Jg. 2015), eigentliche Jüngste ihres Jahrgangs und zudem 3 kg unter der Gewichtsobergrenze, besiegte souverän alle vier Gegnerinnen an diesem Tag und durfte sich am Ende über Gold -27 kg freuen. Den zweiten OBB-Meistertitel sicherte sich Nico Prichodko (Jg. 2014, -31 kg). Auch Nico zeigte Judo der feinsten Art und gewann seine Kämpfe schnell und sicher. Man merkte ihm seine schon große Wettkampferfahrung an, mit der er seine Gegner geradezu dominierte.

Starke Teamleistung – viele Qualifizierte für die SBEM

Ferner konnten sich weitere neun unserer Judoka für die Ebene der Südbayerischen Einzelmeisterschaft (SBEM) qualifizieren. Dieser wurde dann am Sonntag, den 23.03.25, in Bergkirchen ausgetragen, wobei sich unsere Kooperation zum ersten Mal als Ausrichter einer solch renommierten Veranstaltung präsentieren durfte.

Oberbayerische Meister und kompleer Medaillensatz der U13 in Südbayern

Foto: Tanja Fischer

Heimvorteil genutzt – Glanzleistungen bei der SBEM

Und unseren Athleten verlieh diese Gastgeberrolle auf heimischen Boden Flügel. Nico Prichodko abermals unverwechselbar stark, ließ selbst seinem Finalgegner lediglich 15 Sekunden auf der Matte, bevor er ihn spektakulär mit einer blitzschnell gesetzten Hüfttechnik durch die Luft katapultierte. Lohn der Mühen, Nico ist nun Südbayerischer Meister.

Bronze für Nico Canella und Silber für Emma Boutelliez

In der gleichen Gewichtsklasse trat zudem Nico Canella (Jg. 2014) an. Nico war in Oberbayern 2 sek. vor Schluss um seinen 3. Platz gebracht worden und wollte dieses Mal zeigen, dass er es besser machen kann. Leider erwischte er im ersten Kampf einen ebenfalls bärenstarken Kämpfer und Münchener Meister, dem er einen langen und sehenswerten Kampf lieferte, bevor er unterlag. In der Trostrunde ließ Nico dann aber nichts anbrennen und kämpfte sich mit enormem Einsatz zu Bronze.

Die dritte Medaille des Tages sicherte sich schließlich Emma Boutelliez, die sich lediglich im Finale der Münchener Meisterin nach sehr gutem Kampf geschlagen geben musste. Emma krönte ihre Leistungen mit Silber und baut auf Ihre Revanche bei der Bayerischen EM.

Oberbayerische Meister und kompleer Medaillensatz der U13 in Südbayern

Foto: Tanja Fischer

Tickets zur Bayerischen EM gelöst

Zudem lösten Simon Müller (Jg. 2013, -37 kg) und Julius Häring (Jg. 2015, -31 kg) ihre Tickets zur letzten Ebene dieser Altersklasse der Bayerischen EM, die am 29./30.03.25 in Münchberg steigen wird.

Gratulation und Einladung zum Mitmachen

Wir gratulieren all unseren Sportlern und wünschen ihnen maximale Erfolge in Münchberg! Gern könnt Ihr uns auf Instagram folgen: @gendai_budo_dachau_judo.

SV Günding e.V. – 100 Athleten beim 10. GDB-Turnier im Judo-Bodenkampf und Sumo

Foto: Michael Pfeifer

Zwei Turniere an einem Tag – eine organisatorische Herausforderung

Zwei Turniere am selben Tag zu veranstalten, ist ein riesiger organisatorischer Aufwand, der unzähliger Hände sowohl im Vorfeld als auch am eigentlichen Wettkampftag bedarf. Die Kooperation aus dem SV Günding sowie der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo beherrschen dieses Meisterstück nach der Ausrichtung von mittlerweile fast 30 Turnieren unterschiedlichster Kategorien mit Bravour.

Jubiläumsturnier mit großer Beteiligung

Zu unseren 10. Jubiläumsturnieren im Judo-Bodenkampf (Ziel: Gegner bis zu 25 Sekunden auf dem Rücken festzuhalten) und Sumo (Ziel: Punkte holen, indem der Gegner zu Fall gebracht oder aus der Kampffläche gedrängt wird), reisten Sportler aus Abensberg, Aubing, Karlsfeld, Kranzberg, München-Großhadern und Walkertshofen an. Aus den Reihen des GenDai-Budo stellten sich 46 Kämpfer der Konkurrenz.

SV Guending e.V. – 100 Athleten beim 10. GDB Turnier im Judo Bodenkampf und Sumo 2

Foto: Tanja Fischer

Spannende Kämpfe und knappe Entscheidungen

Die zahlreichen Zuschauer sahen mit Leidenschaft und Willen geführte, teils knappe Kämpfe, in denen sich die Athleten nichts schenkten und so nicht selten der Kampfrichter über Sieg oder Niederlage entscheiden musste.

Starke Ergebnisse unserer Athleten

  • Judo-Bodenkampf: 5x Gold, 9x Silber, 25x Bronze
  • Sumo: 7x Gold, 6x Silber, 17x Bronze

Welch Leistungen unserer Sportler – großartig, dass ihr euch diesen Herausforderungen gestellt habt!

SV Guending e.V. – 100 Athleten beim 10. GDB Turnier im Judo Bodenkampf und Sumo 1

Foto: Tanja Fischer

Einladung zur Südbayerischen Einzelmeisterschaft

Ihr wollt einmal zuschauen und diesen tollen Sport in Aktion erleben? Am Sonntag, dem 23.03.25, werden wir in Bergkirchen (Schulturnhalle, Sonnenstraße 21) die Südbayerische Einzelmeisterschaft der MFU13 (Jahrgänge 2013 bis 2015) ausrichten. Ihr alle seid herzlichst willkommen, unsere Athleten auf heimischem Boden maximal zu unterstützen!

Gern könnt Ihr uns auf Instagram folgen: @gendai_budo_dachau_judo.

SV Günding e.V. – Judoka holen Medaillen in Jena

Teilnahme am 28. Internationalen Sparkassenpokal

Zum 28. Internationalen Sparkassenpokal, einem renommierten Judoturnier im Herzen Mitteldeutschlands, reisten neben den Athleten der Kooperation des SV Günding e.V. sowie der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo zahlreiche andere Judoka an. Insgesamt konnte der Ausrichter an zwei Wettkampftagen knapp 800 Starter aus immerhin 74 Vereinen, 13 Bundesländern sowie 3 Nationen begrüßen. Ein großes Starterfeld mit Top-Judoka, die in ihren Altersklassen zu den Besten zählen, war also garantiert.

Erfolgreicher Start am Samstag

Dieser Konkurrenz stellten sich drei unserer heimischen Athleten zum wiederholten Male. Den Anfang machte am Samstag, d. 11.01.25, Mira Wegner (Jg. 2016 – U11 / -28,8 kg). Letztes Jahr noch im Finale unterlegen, kämpfte sie an diesem Tag ein überragendes Turnier und holte 4 Siege (4/0). Lohn dieser beeindruckenden Leistung war eine wirklich sehenswerte Medaille in Gold. Ihr folgte in der U15 Milla Prichodko (Jg. 2011, -57 kg). Milla startete mit einigen tollen Techniken und konnte sich so schnell ins Halbfinale vorkämpfen. Im Einzug ums Finale unterlag sie leider einer Dauerkonkurrentin aus München und musste so im kleinen Finale um Bronze ran. Im letzten Kampf ließ sie dann allerdings nichts anbrennen und konnte sich so am Ende über Bronze freuen (Bilanz 3/1).

Nico Prichodko überzeugt am Sonntag

Am Sonntag, d. 12.01.25, folgte dann unser einziger männlicher Teilnehmer im Turnier, Nico Prichodko (Jg. 2014 – U13, -31 kg). Ganze 2 kg fehlten ihm, um seine Gewichtsklasse auszufüllen, was einem immensen Kraftdefizit gleichkommt. Dennoch ging er in einer stark besetzten Gewichtsklasse mutig in seine Kämpfe und setzte hier die ersten Ausrufezeichen. Nach einer knappen Niederlage im 2. Kampf rutschte er in die sog. Trostrunde ab, wo wesentlich mehr Kämpfe zu bestreiten sind und lediglich noch der 3. Platz erzielt werden kann. Nach vier weiteren Siegen durfte er im kleinen Finale um Bronze kämpfen, unterlag jedoch knapp nach einer eher zufälligen Aktion durch Festhalte. Ein 5. Platz und eine gute Statistik (5/2) untermauern jedoch seine Leistungen des Tages.

Gratulation an die Sportler

Welch fantastische Leistungen unserer Sportler! Gern könnt Ihr mitmachen oder uns auf Instagram folgen: @gendai_budo_dachau_judo.

SV Günding e.V. – Judoka holen Medaillen von Oberbayern bis Lausanne (CH)

Medaillen in allen Farben und Formen

Über Medaillen in allen Farben und Formen konnten sich die Judoka der Kooperation des SV Günding e.V. sowie der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo am vergangenen Wochenende freuen.

Von der U11 bis zur U21 auf Turnieren unterwegs

Quer durch alle Altersgruppen, von den Jüngeren der U11 (Jg. 2015 bis 2017) bis zu den inzwischen jungen Erwachsenen der U21 (Jg. 2005 bis 2007), waren sie auf unterschiedlichen Turnieren von Peißenberg in Oberbayern bis hin ins 540 km entfernte Lausanne in der Schweiz im Einsatz.

Erfolgreicher Start in Peißenberg

Den Anfang machte am Sa., d. 18.01.25, Milla Prichodko in Peißenberg (OBB), die in der Altersklasse (AK) U15 (Jg. 2011 bis 2013) antrat. Nach starken Kämpfen musste sie sich zweimal, teils erst im Golden-Score (zusätzliche Kampfzeit, wenn keine Entscheidung während der regulären Zeit gefallen ist), jeweils knapp geschlagen geben und holte am Ende mit einer Bilanz von 2 Siegen / 2 Niederlagen Bronze. Eric Plate (geb. 2007) startete erstmals bei den Erwachsenen und musste hier eindeutig noch Lehrgeld zahlen (0/2). Sonja Zimmerer, eine der erfahrensten Kämpferinnen, stellte sich abgeklärt der Konkurrenz und durfte sich nach 3/1 Siegen über Silber freuen.

Erfolgreich in Baden-Württemberg

Bis nach Baden-Württemberg reiste am So., d. 19.01.25, Nico Canella (Jg. 2014), um dort beim 330 km entfernten Bergstraßenturnier in der AK U13 (Jg. 2012 bis 2014) seine Klasse unter Beweis zu stellen. Leider unterlag er gleich im ersten Kampf in einem sogenannten Doppel-K.O.-System nach Kampfrichterentscheid, so dass er von nun an in der sogenannten Trostrunde nur noch um Bronze kämpfen durfte. Diesen Weg wusste er aber souverän zu meistern und traf dann im Kampf um den dritten Platz – welch Fügung – auf genau den Gegner, dem er noch zu Beginn des Tages unterlegen war. Dieses Mal brauchte es keinen Kampfrichterentscheid, denn Nico machte schnell klar, dass er die Chance auf Revanche und somit Bronze nutzen wollte und konnte. Verdienter Lohn war der 3. Platz (4/1).

Oberbayerische Einzelmeisterschaften

Zeitgleich gingen unsere Judoka der U18 (Jg. 2008 bis 2010) wiederum in Peißenberg bei den Oberbayerischen Einzelmeisterschaften an den Start. Während sich Hannah Maiß (Jg. 2008) zum ersten Mal zur Oberbayerischen Meisterin (5/0) krönen konnte, schaffte Marvin Kranz (Jg. 2008) ebenfalls nach Einzug ins Finale den Sprung auf das Silbertreppchen (3/1).

Internationale Kämpfe in Lausanne (CH)

Zwei ebenfalls sehr wettkampferfahrene Sportler nahmen indes einen noch weiteren Weg in Kauf und fuhren stolze 540 km bis ins wunderschöne Lausanne (CH), um sich dort der internationalen Konkurrenz zu stellen. Den Anfang machte Mira Wegner (Jg. 2016) in der AK U11, die sich zügig ins Finale kämpfte, dort aber für diesen Tag in einer stark auftretenden Französin ihre Meisterin fand. Der Lohn: eine sehenswerte Silbermedaille (2/1). Nico Prichodko (Jg. 2014) ging dagegen in der U13 ans Werk und zeigte variables Judo vom Feinsten gegen schwere Gegner. Auch Nico zog schließlich ins Finale ein, wo er nach wenigen Sekunden den Sieg bereits in der Hand hielt. Leider aber drehte er den Gegner nicht konsequent genug in Richtung Rücken, so kam dieser mit zwei technisch sauberen Aktionen zurück in den Kampf und gewann diesen. Nico gratulieren wir zu Silber (4/1).

Fantastische Leistungen und Einladung zum Mitmachen

Welch fantastische Leistungen unserer Sportler! Gern könnt Ihr mitmachen oder uns auf Instagram folgen: @gendai_budo_dachau_judo.

SV Günding e.V. – Judoka lassen 3 Lichter brennen: 3-mal Gold am 3. Advent

Letztes Turnier des Jahres

Am Sonntag, dem 3. Advent, stand das letzte Turnier des Jahres für die Athleten der Kooperation des SV Günding e.V. und der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo auf dem Programm. Nach den überragenden Erfolgen der vergangenen Wochen in Südbayern wollten die Judoka nun auch im Norden ein deutliches Ausrufezeichen setzen.

Starke Beteiligung beim Turnier in Altenfurt

Eingeladen hatte die Judoabteilung des TSV Altenfurt, und viele Vereine folgten dem Aufruf. Die Veranstaltung war vollständig ausgelastet. Wenn auch nur drei Athleten aus Günding antraten, waren sie entschlossen, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Beeindruckender Einstieg von Ben Jünemann (U9)

Den Auftakt machte der Abteilungsneuling Ben Jünemann in der U9 (-23,6 kg). Mit einem beeindruckenden Kampfstil, geprägt von schnellem Nachsetzen am Boden und großem Siegeswillen, sicherte er sich den 1. Platz in seiner Gruppe mit zwei Siegen und einem Unentschieden.

Doppelte Herausforderung für Mira Wegner (U9 und U11)

Die erfahrene Mira Wegner trat zunächst in der U9 (-28,8 kg) an, wo sie souverän mit drei Siegen ohne Niederlage den 1. Platz erreichte.

Anschließend wagte sie sich, wie schon häufiger in diesem Jahr, in die höhere Altersklasse U11 (Jahrgänge 2014 bis 2016). Trotz einer starken Leistung musste sie ihren ersten Kampf nach einer misslungenen Kontertechnik abgeben. Im zweiten Kampf zeigte sie jedoch enormen Willen und drehte einen Rückstand zwei Sekunden vor Schluss zu ihren Gunsten. Am Ende belegte sie den 2. Platz in der U11 mit einer Bilanz von einem Sieg und einer Niederlage.

Dominanz von Nico Prichodko (U11)

Als letzter Kämpfer trat Nico Prichodko in der U11 (-29 kg) an. In seinem letzten Turnier vor dem Wechsel in die U13 zeigte er eine nahezu perfekte Leistung. Jede Angriffstechnik führte zum Erfolg, und er dominierte seine Gegner nach Belieben. Ohne eine einzige Niederlage holte er sich verdient das Gold mit einer Bilanz von drei Siegen.
Erfolgsbilanz des Tages

Die kleine Delegation aus Günding erzielte eine beeindruckende Gesamtbilanz:

  • 3-mal Gold: Ben Jünemann (U9), Mira Wegner (U9), Nico Prichodko (U11)
  • 1-mal Silber: Mira Wegner (U11)
  • Insgesamt: 9 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage

Eine großartige Bescherung zum Jahresende!

Ausblick auf das neue Jahr

Diese Leistungen sind ein Beleg für die hochwertige Arbeit in Günding und ein Ansporn für Interessierte, diesen tollen Sport zu erlernen. Wer neugierig ist, kann sich im neuen Jahr gerne anschließen. Bis dahin gibt es Einblicke auf Instagram unter @gendai_budo_dachau_judo.

SV Günding e.V. – Judoka bärenstark beim Walhalla-Pokal und in Puchheim

Große Herausforderungen beim Walhalla-Pokal

Nur eine gute Woche nach den fulminanten Auftritten unserer U9- und U11-Jugend (Jahrgänge 2016 bis 2018 und 2014 bis 2015) stellten sich die jungen Athleten einer deutlich stärkeren Konkurrenz beim 1. Walhalla-Pokal in Neutraubling. 52 Vereine waren angereist, darunter die führenden Vereine in der deutschen Judo-Jugend: Jahn Nürnberg, der TSV Großhadern und der TSV Abensberg.

Die Judoka des SV Günding e.V. und der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo brannten darauf, ihr Können zu zeigen. Trotz der starken Gegner erzielten sie beeindruckende Ergebnisse. Besonders bemerkenswert: Unsere Kinder gewannen 70 % ihrer Kämpfe gegen Vertreter dieser Top-Vereine. Der Lohn war ein beachtlicher 7. Platz in der Vereinswertung – ein starkes Signal gegen die hochkarätige Konkurrenz!

Glanzleistungen in der U11

Unsere U11-Judoka erreichten großartige Platzierungen:

  • 1. Platz: Emma Boutelliez (-22,5 kg, 4 Siege/0 Niederlagen), Nico Prichodko (-29,5 kg, 4/0), Nico Canella (-30,5 kg, 4/0)
  • 2. Platz: Mira Wegner (-28,5 kg, 3/1)
  • 3. Platz: Julius Häring (-30,5 kg, 2/2), Michael Ismayr (-32 kg, 2/2)

Judoka bärenstark beim Walhalla-Pokal und in Puchheim

Erfolge der U14-Mädchen

Auch unsere U14-Mädels (Jahrgänge 2011 bis 2013) überzeugten in ihren Kämpfen:

  • 1. Platz: Milla Prichodko (-57 kg, 3 Siege/0 Niederlagen)
    3. Platz: Anna Pfeifer (-57 kg, 1/2)

Rechnet man die vereinsinternen Niederlagen heraus, ergibt sich eine beeindruckende Bilanz von 19 Siegen bei nur 5 Niederlagen – und das gegen absolute Spitzengegner. Dies entspricht einer Siegesquote von 75 % und spricht für die hervorragende Arbeit in Günding.

Nachwuchstalente in der U10 und U12

Parallel zum Walhalla-Pokal traten unsere jüngeren Judoka der U10 (Jahrgänge 2016 und 2017) sowie zwei Starter der U12 (Jahrgänge 2014 und 2015) bei einem lokalen Turnier in Puchheim an. Auch dort beeindruckten sie mit starken Leistungen und Medaillen:

  • Gold:
    • U10: Clara Frank (-28,5 kg, 3 Siege/0 Niederlagen), Liam Stelzer (-30,5 kg, 3/0)
    • U12: Jakob Spengler (-32 kg, 3/0)
  • Silber: Sofia Sommermann (-28,5 kg, 2/1)
  • Bronze: Raphael Zoll (-28,5 kg, 0/3)

Nachwuchs gesucht

Die Ergebnisse des Walhalla-Pokals und des Turniers in Puchheim bestätigen die qualitativ hochwertige Arbeit des SV Günding e.V. und der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo. Diese Leistungen sind ein Ansporn für andere, unseren tollen Sport zu erlernen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.

Der SV Günding e.V. sucht beständig neue Schüler, die sich für Judo begeistern möchten. Meldet Euch doch einfach unter: info@gendai-family.de. Wir freuen uns auf Euch!

Aktuelle Einblicke gibt es auch auf Instagram unter @gendai_budo_dachau_judo.

SV Günding e.V. – Judoka überzeugen in Teisendorf

Frühmorgendlicher Start ins Abenteuer

Die Straßen waren noch leer, als sich am frühen Samstagmorgen acht Kinder mit ihren Eltern auf den Weg ins beschauliche Teisendorf am Rande Oberbayerns, kurz vor der österreichischen Grenze, machten. Während es im letzten Jahr zu diesem Termin schneite, wurden sie dieses Mal von einem traumhaften Sonnenaufgang begrüßt, der einen „goldenen Tag“ für die Abteilung versprach.

Judoka überzeugen in Teisendorf

Ein internationales Teilnehmerfeld

Die Athleten der Kooperation des SV Günding e.V. sowie der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo traten in den Altersklassen U9 (Jahrgänge 2016 bis 2018) und U11 (Jahrgänge 2014 bis 2015) gegen die internationale Judo-Konkurrenz an. Zahlreiche Starter aus Österreich bereicherten das Turnier. Nach einer längeren Pause, in der es kaum Turniermöglichkeiten für die Jüngeren gegeben hatte, waren die Kinder besonders aufgeregt. Sie brannten darauf, ihr Können zu zeigen und sich mit den anderen Vereinen zu messen.

Erfolgreicher Start der U9-Kämpfer

Den Anfang machten die Kleinsten der U9. Anna Boutelliez dominierte die Gewichtsklasse bis 20 kg souverän und zeigte ein beeindruckend aggressives Judo. Der Lohn: Platz 1 mit drei Siegen und keiner Niederlage. Raphael Zoll, bei seiner zweiten externen Turnierteilnahme, trat in der Gewichtsklasse bis 28 kg an und erreichte den zweiten Platz mit zwei Siegen und einer Niederlage. Mira Wegner, die bereits beeindruckende 30 Wettkampfteilnahmen vorzuweisen hat, ließ ebenfalls nichts anbrennen und holte sich den ersten Platz mit zwei Siegen ohne Niederlage.

Judoka überzeugen in Teisendorf

U11-Athleten setzen Erfolgskurs fort

Im Anschluss folgten die älteren Kämpfer der U11, die den positiven Trend fortsetzten und teils fantastische Techniken zeigten. Hervorzuheben sind die ersten Plätze von Emma Boutelliez (-25 kg, 4 Siege/0 Niederlagen), Mira Wegner im Doppelstart (-28 kg, 3/0) und Nico Prichodko (-29 kg, 3/0). Zweite Plätze erreichten Nico Canella (-30,5 kg, 2/1) und Michael Ismayr (-32 kg, 1/1/1). Julius Häring belegte in der Gewichtsklasse -30,5 kg den dritten Platz (1/2).

Herausragende Gesamtbilanz

Am Ende standen 21 Siege, lediglich 5 Niederlagen und ein Unentschieden zu Buche, was einer beeindruckenden Siegesquote von etwa 80 % entspricht. Dieses Ergebnis bestätigt die qualitativ hochwertige Arbeit des Vereins in Günding und ist ein Ansporn für zukünftige Talente, diesen tollen Sport zu erlernen.

Nachwuchs gesucht

Der SV Günding e.V. sucht beständig neue Schüler, die sich für Judo begeistern möchten. Meldet Euch doch einfach unter: info@gendai-family.de. Wir freuen uns auf Euch!

Aktuelle Einblicke gibt es auch auf Instagram unter @gendai_budo_dachau_judo.

SV Günding e.V. – Internationales Judoturnier: 1.000 km, 18:2 Siege, 5 Finals, 3x Gold

Herbstferien anders genutzt

Zweifellos nutzten die Meisten die Herbstferien wohl eher zum Entspannen und/oder Verreisen, nicht so drei Judoka der Budo-Abteilung des SV Günding e.V. (in Kooperation mit der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo) im Alter von 8 bis 13 Jahren. Sie verwandten diese Zeit aktiv zur weiteren Entwicklung in ihrem Sport.

SV Günding e.V. - Internationales Judoturnier 3

Teilnahme am 23. Internationalen Rammenauer Pokalturnier

Am letzten Ferienwochenende reisten sie ins beschauliche Sachsen, um dort an einem der größten internationalen Turniere dieser Region, dem 23. Internationalen Rammenauer Pokalturnier, teilzunehmen. Angereist waren über 300 Kämpfer aus Deutschland, Polen, Tschechien sowie einer größeren Gruppe aus Kasachstans Hauptstadt Astana, die sich über zwei Tage miteinander messen wollten. Ein wunderbares Portfolio unterschiedlicher Ausbildungsansätze und somit eine fantastische Gelegenheit, das eigene Können zu erproben.

Anreise und Vorbereitung

Die Gündinger nahmen dabei neben den Kasachen (Anreise 10 Stunden per Flug) den 2. Platz bei der längsten An- und Abreise innerhalb Deutschlands ein. Aufgrund mehrerer Staus benötigten sie immerhin zwischen 5:30 h und 7 h für die Fahrt. Mit konsequenter Vorbereitung und einem klaren Plan für die Kämpfe starteten sie in die Auseinandersetzungen und zeigten schnell dominantes und überragendes Judo.

SV Günding e.V. - Internationales Judoturnier 2

Beeindruckende Ergebnisse

Zwei unserer Starter zeigten sogar genügend Courage, um zusätzlich zur eigenen Altersklasse auch jeweils in der folgenden anzutreten. Insgesamt waren die Gündinger in 5 Kampfgruppen vertreten und absolvierten dort 20 Kämpfe. Von diesen konnten 18 gewonnen werden. In jeder Gruppe kamen unsere Judoka ins Finale und holten dort 3x Gold und 2x Silber – ein wirklich beeindruckendes Ergebnis und ein super Lohn für das fleißige Üben.

Erfolge im Überblick

  • Mira Wegner: je 1. Platz -28 kg (u9 Mix) und -29 kg (u11w)
  • Nico Prichodko: 1. Platz -29 kg (u11m) und 2. Platz -31 kg (u13m)
  • Milla Prichodko: 2. Platz -52 kg (u15w)

Ein Ansporn für neue Schüler

Eine Bestätigung der qualitativ hochwertigen Arbeit in Günding und vielleicht auch ein Ansporn für andere, zukünftig zu uns zu kommen und diesen tollen Sport zu erlernen. Wir suchen beständig neue Schüler. Meldet Euch doch einfach unter: info@gendai-family.de. Wir freuen uns auf Euch!

Gündinger Judoka weiter auf der (inter-/nationalen) Überholspur

Der sportliche Höhenflug unserer Sportler bleibt ungebremst.

Nationale Erfolge bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften (SDEM)

Am Samstag, d. 15.06.2024, stellten sich drei unserer Judoka der Konkurrenz aus Bayern und Baden-Württemberg bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften (SDEM) der u15 (Jg. 2010 bis 2012). Zwei unserer 3 Athleten, Illia Menkov (-34 kg) und Milla Prichodko (-52 kg) konnten sich dabei erneut bis ins ‚kleine Finale‘ um Platz 3 kämpfen, unterlagen dort allerdings jeweils knapp. Illia sogar erst im GoldenScore, also nach dem Ende der regulären Kampfzeit durch eine kleine Unachtsamkeit. Yassen Petrov (-46 kg), immerhin als Bayerischer Drittplatzierter angereist, hatte an diesem Tag etwas Lospech und traf gleich auf zwei der späteren Medaillengewinner. Gegen beide lieferte er sehr sehenswerte Kämpfe ab. Dem Bayerischen Meister unterlag er erst nach Ablauf der Kampfzeit durch Waza-ari (halber Punkt). Da er den Rest der Kämpfe für sich entscheiden konnte, wurde er am Ende 7., was immer noch super gut ist. Unsere zwei 5. Platzierten hätten sich mit ihrer Leistung sogar für eine Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM) an diesem Tag qualifizieren können, leider gibt es eine solche erst ab dem kommenden Jahr in dieser Altersgruppe. Was für eine Leistung!

Internationale Erfolge beim 12. Internationalen Messestadt-Turnier

Am Sonntag, d. 16.06.2024, reiste dann eine etwas größere Gruppe aus immerhin 13 Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren nach Dornbirn (AUT) zum 12. Internationalen Messestadt-Turnier. Dieses war mit über 450 Einzelstartern aus 47 Vereinen und 5 Ländern voll belegt (Angaben des Veranstalters). Nicht nur dass unsere Sportler in allen Altersgruppen vordere Ränge vom 1. bis 3. Platz belegen konnten, ihre Leistungen waren so überragend, dass der ‚kleine SV Günding‘, obwohl nur mit einer vergleichsweise kleinen Sportlergruppe angereist, am Ende den 3. Platz in der Vereinswertung erringen konnten.

Vereinswertung und Ergebnisse

Wertung war: 1. Platz – 4 Pkt.; 2. Platz – 3 Pkt.; 3. Platz – 2 Pkt.; Teilnehmer – 1 Pkt. Zum Vergleich: Der Erstplatzierte Judo Club St. Gallen Gossau hatte 31 Kinder am Start! Dies geschafft zu haben, ist Ausdruck der fantastischen Ergebnisse unserer Schüler mit:

  • 5x Gold: Emma Boutelliez (u10), Milla & Nico Prichodko, Liam Stelzer, Mira Wegner (u10)
  • 5x Silber: Anna & Emma Boutelliez (u12), Michael Ismayr, Illia Menkov, Lukas Nadirashvili
  • 4x Bronze: Nico Canella, Simon Müller, Marc Platte, Mira Wegner (u12)

Gratulation und weiter so, Fleiß und guter Unterricht zahlt sich auf Dauer aus.

Interesse am Judo?

Seid auch Ihr daran interessiert, diesen Sport zu erlernen? Wir suchen dringend interessierten Nachwuchs. Meldet Euch doch einfach unter: info@gendai-family.de. Wir freuen uns auf Euch!

Internationalen Messestadt Turnier

Nach oben